Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Luminous Drive (nachfolgend "Anbieter") und den Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Rhetorik-Training, Präsentationsschulungen und Kommunikationscoaching.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragspartner und Kontaktdaten
Luminous DriveSilbersacktwiete 7
20359 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 20918649
E-Mail: [email protected]
Website: www.luminous-drive.com
§ 3 Vertragsschluss
Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Der Vertrag kommt zustande durch:
- Die Buchung einer Dienstleistung durch den Kunden (Angebot)
- Die Annahme durch den Anbieter mittels Bestätigung per E-Mail oder Telefon
Der Anbieter behält sich vor, Angebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§ 4 Leistungen
4.1 Leistungsumfang
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
- Einzelcoaching für Rhetorik und Präsentationstechniken
- Gruppenseminare und Workshops
- Unternehmenstrainings und Inhouse-Schulungen
- Präsentationsdesign und -beratung
- Medientraining und Keynote-Vorbereitung
4.2 Leistungserbringung
Die Leistungen werden je nach Vereinbarung in den Räumlichkeiten des Anbieters, beim Kunden vor Ort oder online erbracht. Einzelheiten werden im jeweiligen Vertrag festgelegt.
Der Anbieter ist berechtigt, zur Leistungserbringung qualifizierte Dritte (Subunternehmer) einzusetzen.
§ 5 Termine und Terminverschiebungen
5.1 Terminvereinbarung
Termine werden nach Absprache zwischen den Vertragsparteien festgelegt und schriftlich bestätigt.
5.2 Terminverschiebung durch den Kunden
Terminverschiebungen sind bis zu 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei späteren Absagen oder Verschiebungen wird das vereinbarte Honorar zu 50% in Rechnung gestellt.
Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet.
5.3 Terminverschiebung durch den Anbieter
Der Anbieter ist berechtigt, Termine zu verschieben, wenn wichtige Gründe vorliegen (z.B. Krankheit des Trainers, höhere Gewalt). In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Preise
Die aktuellen Preise ergeben sich aus der Website oder dem individuellen Angebot. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Unternehmenstrainings kann eine Anzahlung von 50% vereinbart werden.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
6.3 Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Kunde kann nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen.
§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich:
- Pünktlich zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen
- Die erforderlichen technischen Voraussetzungen für Online-Trainings bereitzustellen
- Bei Unternehmenstrainings geeignete Räumlichkeiten und technische Ausstattung zur Verfügung zu stellen
- Notwendige Informationen rechtzeitig bereitzustellen
- Aktiv an den Trainingsmaßnahmen teilzunehmen
§ 8 Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.
§ 9 Haftung
9.1 Haftungsumfang
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind oder wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
9.2 Haftungsbegrenzung
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Vertragssumme begrenzt. Für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher
10.1 Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht beginnt am Tag des Vertragsschlusses.
10.2 Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten, soweit der Verbraucher der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat.
10.3 Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
§ 11 Geistiges Eigentum
Alle im Rahmen der Trainings verwendeten Materialien, Konzepte und Methoden bleiben geistiges Eigentum des Anbieters. Der Kunde erhält ein nicht-übertragbares Nutzungsrecht für den eigenen Gebrauch.
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Materialien ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.
§ 12 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details regelt die Datenschutzerklärung.
§ 13 Schlussbestimmungen
13.1 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
13.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
13.3 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.4 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit Verträgen ist Hamburg, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.